Am 05.07.2022 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen an der Dillenberg-Schule in Cadolzburg statt.

Trotz steigender Inzidenzahlen konnte die Vorsitzende, Frau Cornelia Schindler, etliche aktive Mitglieder und Pensionisten begrüßen.

Die Schulleiterin des Sonderpädagogischen Förderzentrums, Frau Weber, stellte eindrucksvoll ihre Dillenberg-Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotional-sozialer Entwicklung vor. Neben der Darstellung des Schulprofils beeindruckte insbesondere die gute Vernetzung zu den Mittelschulen im Landkreis Fürth.

Anschließend erfolgten die Berichte der Vorstandschaft. Neben dem Kassenbericht gaben Cornelia Schindler und Hans-Joachim Jenchen einen Überblick über die Verbandsarbeit der letzten Jahre. Brigitte Limbacher ergänzte die Ausführungen mit Informationen über die Arbeit des Landesverbandes. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, vertreten durch Frank Wessel, erfolgte die Entlastung des Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder.

Anschließend wurden die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis durchgeführt:

  • Erste Vorsitzende: SchADin Cornelia Schindler, Staatliche Schulämter ER/ERH
  • Stellvertretende Vorsitzende: SchADin Brigitte Limbacher, Staatliches Schulamt NEA
  • Betreuer der Ruheständler: SchAD a. D. Hans Joachim Jenchen
  • Schatzmeister: RSchD Peter Ort, Regierung von Mittelfranken, SG 40.2
  • Schriftführerin: SchRin Ings Knörr, Staatliches Schulamt NEA
  • Kassenprüferin: RSchRin Tanja Klieber, Regierung von Mittelfranken, SG 40.1
  • Kassenprüfer: SchAD Frank Wessel, Staatliche Schulämter ER/ERH

Nach einem gemeinsamen Mittagessen fand am Nachmittag eine sehr interessante Burgführung auf der Cadolzburg statt. Das Museum ermöglicht es den Besuchern aller Altersstufen in eindrucksvoller Art und Weise das Spätmittelalter mit allen Sinnen erleben zu können.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dabei werden nur solche Cookies eingesetzt, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Cookies, die das Verhalten der Nutzer verfolgen (Tracking Cookies), setzen wir nicht ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z. B. die Funktionen zur Barrierefreiheit) zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung wird für 30 Tage gespeichert und dann erneut abgefragt.