Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand das Treffen der Ruhestandsbeauftragten an der Regierung von Mittelfranken in Ansbach statt. Der Vorsitzende der Vertreter der Ruhestandsbeauftragten, Richard Glombitza, Abteilungsdirektor a.D., hatte in Zusammenarbeit mit dem Bereichsleiter Schulen, AD Günther Schuster, eine interessante und ansprechende Programmgestaltung erarbeitet.
Die Tagung wurde dankenswerter Weise von Herrn LtdRSchD Dr. Eduard Gradl und RSchD Peter Ort in Vertretung des verhinderten Bereichsleiters und LtdRschD Dirk Vollmar begleitet, die nach der Begrüßung und Einführung des Vorsitzenden über aktuelle Herausforderungen im Schulwesen des Regierungsbezirkes Mittelfranken informierten.
- Die am 08.11.2023 neu ernannte Kultusministerin Anna Stolz bekennt sich zur bayerischen Schulaufsicht und steht hinter dem Bayerischen Schulaufsichtsverband e.V. - Das Versprechen der Ministerin der noch stärkeren Einbindung des Schulaufsichtsverbandes, ein Festhalten an bestehenden Schulaufsichtsstrukturen sowie der Ausbau der Personalkapazitäten in der Schulaufsicht lassen Positives erhoffen.
- "Führen in herausfordernden Zeiten" - ist Motto eines inspirierenden und bestätigenden Vortrags von Frau Masha Ibeschitz und gleichzeitig bedeutende Aufgabe, der die Mitglieder des Bayerischen Schulaufsichtsverbands e. V. mit Bravour nachkommen. Stv. Landrat Forman (Landkreis Fürth), 2. Bgm. Braun (Stadt Fürth) und Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum bestätigen die unabdingbare Notwendigkeit einer Schulaufsicht vor Ort und bedanken sich für die Leistungen der bayerischen Schulaufsicht im Hinblick auf Personalversorgung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität.
- Landesvorsitzender Heiß wurde im Amt mit einem großartigen Ergebnis von 100% der abgegebenen Stimmen bestätigt. Die weiteren Mitglieder wurden ebenfalls mit herausragender Stimmenanzahl (wieder)gewählt.
Vom 21.09.2023 bis 23.09.2023 traten die Delegierten der „Konferenz der Schulaufsicht Deutschland“ (KSD) in Magdeburg zusammen. Für den Bayerischen Landesverband nahmen daran der Landesvorsitzende, Jürgen Heiß, und der stellvertretende Vorsitzende, Günter Tauber, teil.
Die Frühjahrstagung 2022 vom 6. bis 7. Mai 2022 war ein großer Erfolg!
Der Staatsminister Prof. Dr. Piazolo machte die Wertschätzung der Regierungen und Staatlichen Schulämter öffentlich!
Mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die zweitägige Präsenzveranstaltung – trotz kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen – erfreulich gut besucht. Die Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich für die Teilnahme und die zahlreichen positiven Rückmeldungen
Tagesordnung, Fotos, Presseartikel und Pressemeldungen zur Veranstaltung finden Sie in diesem Artikel.
Die pandemiebedingt im Jahr 2020 verschobene und auf den 19.11.2021 verlegte Veranstaltung steht unter dem Leitthema Herausforderung Zukunft und fand am Freitag, 19. November 2021 von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr in Form einer digitalen Onlinekonferenz statt.
Neben Frau Staatssekretärin Stolz, die ein Grußwort mit einem deutlichen Bekenntnis zur Arbeit der bayerischen Schulaufsicht hielt, war auch Herr Mdgt Gremm aus dem StMUK anwesend. Beide lobten die Arbeit und das große Engagement der bayerischen Schulaufsichtsbeamtinnen und Schulaufsichtsbeamten - gerade in der aktuellen Pandemiesituation - und betonten die Notwendigkeit einer lokalen Schulaufsichtsstruktur.