Zentrale Aktivitäten der Landesvorstandschaft
Hier sehen Sie in einer kurz gehaltenen Übersicht die Aktivitäten des Bayerischen Schulaufsichtsverbands seit Januar 2021 unter dem Landesvorsitzenden SchAD Jürgen Heiß:
latest news:
- 13.07.2025: Ausgabe der Mitgliederinfo 03/2025 durch den Landesvorsitzenden
- 08.07.2025: Landesvorsitzender referiert bei Versammlung des Bezirksverbandes Mittelfranken
- 07.07.2025: 6. Ordentliche Landesausschuss-Sitzung in der Mandatsperiode 2023 – 2026 als Videokonferenz
- 02.07.2025: Landesvorsitzender nimmt an neuerlicher Austauschrunde mit Frau StMin Anna Stolz zur „Weiterentwicklung der Mittelschule in der Legislaturperiode 2023-2028“ teil
- Ab 30.06.2025: Teilnahme des Landesvorsitzenden an Dialogrunde des StMUK zur „Evaluation der Erstdurchführung der Sprachstandserhebungen“ mit StMin Anna Stolz
- 28.06.2027: Jürgen Heiß und Michael Kugler vertreten BSV beim „Bildungskongress des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport“ der CSU
- 27.06.2027: Teilnahme mehrerer Vorstandsmitglieder am „Schulrätetag 2025“ des BLLV
- 25.06.2025: Landesvorsitzender referiert bei Versammlung des Bezirksverbandes Niederbayern
- 18.06.2025: Mittelbayerische Zeitung nimmt Bezug auf BSV-Einlassung an das Kultusministerium
- 10.06.2025: BSV-Pressereferent Michael Kugler nimmt an der Konferenz zur Präsentation der Studie „BeSa 2+“ teil
- 22.05. - 24.05.2025: Konferenz der Deutschen Schulaufsicht tagt zum Thema „KI und ihre Auswirkungen auf Bildung und die daraus resultierenden Veränderungen für die Schulaufsicht“ in Thüringen
- 15.05.2025: Landesvorsitzender mahnt bei „Bildungsgespräch“ mit Freien Wählern abermals zu höherem Tempo beim Bürokratieabbau
- 27.04.2025: Ausgabe der Mitgliederinformation 02/2025 durch den Landesvorsitzenden
- 09.04.2025: 5. Ordentliche Sitzung des Landesauschusses in der Mandatsperiode 2023 - 2026
Sehr geehrte Mitglieder im Bayerischen Schulaufsichtsverband,
werte Kolleginnen und Kollegen,
in bewährter Form möchte ich Sie hiermit im Namen der Landesvorstandschaft über aktuelle Entwicklungen auf verbandspolitischer Ebene informieren.
Grenzen der Belastbarkeit vielerorts erreicht - auf Bekenntnisse müssen Taten folgen!
In den vergangenen Wochen konnte ich verstärkt Rücksprache mit Kolleginnen und Kollegen in den einzelnen Bezirken halten. Der Grundtenor war dabei in allen Regionen identisch: Die Staatlichen Schulämter und Bezirksregierungen arbeiten am oder über dem Limit des Leistbaren. Grund dafür ist die seit Jahren stetig zunehmende Aufgabenmehrung und eine damit verbundene wachsende Verantwortlichkeit für diverse Vorhaben des Bundes, der Staatsregierung und des Staatsministeriums. Als Beispiele sind das Startchancenprogramm und die Rolle der Schulämter in der Umsetzung des Ganztagsanspruchs an Grundschulen zu nennen. Überstunden und Urlaubsansprüche verfallen flächendeckend in großen Mengen. Aufgabenmehrungen sind auf Sicht nur dann zu stemmen, wenn damit ein Anwachsen personeller Ressourcen einhergeht. Diesen Umstand tragen wir fortlaufend an das Ministerium heran.
Sehr geehrte Mitglieder im Bayerischen Schulaufsichtsverband,
werte Kolleginnen und Kollegen,
in gewohnter Weise möchte ich Sie hiermit über Aktuelles zu unserer Arbeit auf Landes- und Bundesebene informieren.
Sehr geehrte Mitglieder im Bayerischen Schulaufsichtsverband,
werte Kolleginnen und Kollegen,
wir, die Vorstandschaft des BSV-Landesverbandes, hoffen, dass Sie gut und gesund in das neue Jahr 2025 gestartet sind. Auch heuer möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle verbandsrelevante Informationen auf dem Laufenden halten.
Sehr geehrte Mitglieder im Bayerischen Schulaufsichtsverband, werte Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Landesvorstandschaft des BSV wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche und erholsame Tage zwischen den Jahren sowie ein freudvolles und friedliches Jahr 2025.