Am 13.03.2024 lud der Bezirksverband Niederbayern zur Jahresversammlung 2024 nach Straubing ein. Erfreulicherweise nahmen auch bei diesem Jahrestreffen viele aktive und pensionierte Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit für ein Wiedersehen mit einem von Max Pfeffer und Friedel Dollinger bestorganisierten Rahmenprogramm wahr.

Die Teilnehmergruppe erwartete zunächst eine äußerst kompetente Führung durch das NAWAREUM, einem sehr jungen Museum, das durch seine zeitgemäße und moderne Konzeption zu vielfältiger Begegnung mit Natur, Pflanzen, Klimawandel und Umwelt als auch Zukunftstechnologien einlädt. Dieses Museum gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, einer Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern. Frau Christina Stahl, Museumspädagogin am Nawareum, führte die Besuchergruppe sehr kompetent und kurzweilig durch die Ausstellungsräume und motivierte, die Ärmel hochzukrempeln und die Ausstellung im wahrsten Sinn des Wortes zu begreifen. Und tatsächlich entdeckten nicht wenige Kolleginnen und Kollegen ihren Forscherdrang und nutzen die motivierenden Angebote der Ausstellung. Diese interaktive Dauerausstellung mit wechselndem Sonderprogrammen und einem sehr ausgereiften Pädagogikprogramm ist insbesondere auch als Projekttag für Schulklassen sehr interessant. Über die gesamte Ausstellung verteilt gibt es speziell aufbereitete Inhalte, die selbstständig entdeckt werden können.

Stefan Pielmeier bedankte sich am Ende der Führung sehr herzlich bei Christina Stahl für die eindrucksvolle Führung durch die Ausstellung. Dabei sei es ihr auch gelungen, nicht nur das Museum vorzustellen, sondern auch die Intention dieser Einrichtung zu vermitteln, nämlich zum Nachdenken anzuregen und Bewusstsein neu zu wecken, welch nachhaltigen Beitrag jeder einzelne zum Erhalt unseres Planenten beitragen kann bzw. muss.

Zum Mittagessen traf sich die Gruppe dann im Hotel Röhrl am Stadtplatz von Straubing. In gemütlicher Runde war Zeit für Gespräch und Austausch, bevor Bezirksvorsitzender Stefan Pielmeier über die aktuellen Herausforderungen der Schulen – insbesondere bei der Versorgung der Schulen mit Personal – und die wesentlichen Punkte der Verbandsarbeit auf Landesebene informierte.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dabei werden nur solche Cookies eingesetzt, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Cookies, die das Verhalten der Nutzer verfolgen (Tracking Cookies), setzen wir nicht ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z. B. die Funktionen zur Barrierefreiheit) zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung wird für 30 Tage gespeichert und dann erneut abgefragt.