Am 23. Mai 2025 fand die Hauptversammlung des Oberfränkischen Schulaufsichtsverbands in Lichtenfels statt. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Hack, der besonders Stefan Kuen, den Bereichsleiter für Schulen und Stephan Doerfler den Sachgebietsleiter 40.2 an der Regierung von Oberfranken, willkommen hieß.

Stefan Kuen informierte die anwesenden Mitglieder ausführlich über aktuelle schulpolitische Entwicklungen in Bayern und der Region. Im Anschluss berichtete Stephan Doerfler zur derzeitigen Personalversorgung im Schulwesen und gab damit wichtige Einblicke in die personellen Herausforderungen und Perspektiven.

Der Schriftführer und stellvertretende Vorsitzende im Landesausschuss, Günter Tauber, stellte anschließend aktuelle verbandspolitische Themen vor und gab somit einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Ziele des Verbandes.

Die Gastgeberin Stefanie Mayr-Leidnecker führte zusammen mit Stefan Stadelmann danach souverän durch die Neuwahl des Vorstands. Dabei wurde der bisherige Vorstand (Michael Hack, Vorsitzender, Petra Rauh, stellv. Vorsitzende, Günter Tauber, Schriftführer, Thomas Kohl, Kassier und Uwe Dörfer, Seniorenbeauftragter) einstimmig im Amt bestätigt, was für Kontinuität und Vertrauen innerhalb des Verbands spricht.

Im Anschluss an die offiziellen Programmpunkte bereicherte ein kulturelles Beiprogramm den Tag: Die Teilnehmer besuchten die Synagoge in Lichtenfels und schauten gemeinsam den beeindruckenden und mehrfach prämierten Film „13 Führerscheine“. Im Anschluss begaben sie sich auf eine spannende Spurensuche durch Lichtenfels, die Einblicke in die jüdische Geschichte der Stadt und ihrer Familien offenbarte.

Den gelungenen Tag rundete ein gemeinsames Abendessen ab, bei dem reger Austausch und ein gemütliches Beisammensein im Vordergrund standen.

Der Oberfränkische Schulaufsichtsverband bedankt sich bei allen Teilnehmern für eine gelungene und informative Hauptversammlung.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und spannende Entwicklungen im kommenden Jahr

 lif3

lif5

lif7

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dabei werden nur solche Cookies eingesetzt, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Cookies, die das Verhalten der Nutzer verfolgen (Tracking Cookies), setzen wir nicht ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z. B. die Funktionen zur Barrierefreiheit) zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung wird für 30 Tage gespeichert und dann erneut abgefragt.