- Details
In einem intensiven und äußerst konstruktiven Austausch zwischen Vertretern des BSV-Landesverbandes und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) wurden unter anderem folgende zentrale Inhalte thematisiert:
- Details
In einem sehr interessanten und konstruktiven Austausch mit den Vorsitzenden des Bayerischen Schulleiterverbandes Frau Mischko und Herrn Fischer wurde die gemeinsamen Positionen besprochen.
- Details

Der intensive standespolitische Austausch fand am 12. März 2021 in Form einer Videokonferenz statt.
In dem über einstündigen Gespräch der Verbandsspitze des Bayerischen Schulräteverbandes mit Herrn Kultusminister Prof. Dr. Piazolo und Frau MRin Dr. Gisela Stückl wurden folgende aktuelle und zentrale Anliegen des Verbandes thematisiert:
- Details
Der BSV im Gespräch mit MdL und Mitglied des Bildungsausschusses Otto Lederer am 09.01.2020 in Rosenheim
Teilnehmer: Dieter Lang, Willy Leopold, Anne Radlinger, Dirk Vollmar, Jürgen Heiß
Der Bezirksvorsitzende Oberbayern, Jürgen Heiß, hat das Gespräch mit MdL Otto Lederer vorbereitet an dem vier Mitglieder des Landesvorstands teilnahmen.
Ziele des Gesprächs:
- Darstellung der Belange des BSV-Landesverbandes – v.a. im Kontext aktueller bildungspolitischer Entwicklungen
- Selbstverständnis der Staatlichen Schulämter
- Aktuelle Sachlage - ORH-Bericht (Erhebung 2017) - Bisherige diesbezügliche Maßnahmen des Ministeriums Bedenken/Einwände des Verbandes – Position des Landkreis-, Gemeinde- und Städtetages
- Details
Der BSV im Gespräch mit Frau MRin Dr. Stückl

Nach der Klassenbildung ist vor der Klassenbildung - unter diesem Motto fand am 17.10.2019 der Austausch zwischen dem BSV und dem Kultusministerium statt. Frau Dr. Stückl informierte den BSV, vertreten durch Dieter Lang und Willy Leopold, über die Fakten der heurigen Klassenbildung und stellte sich den Nachfragen des BSV. Besonderes Augenmerk galt den Perspektiven für die kommenden Schuljahre bzgl. Lehrerversorgung und Budgetgestaltung.
Das Gespräch fand vermutlich zum vorerst letzten Mal in den Räumen am Odeonsplatz statt, da Teile des Ministeriums im November wegen Renovierung für lange Jahre ausziehen müssen.