Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß begrüßt den Landesausschuss, der vollständig zur 5. Landesausschuss-Sitzung ins Staatliche Schulamt der Stadt Nürnberg angereist ist.
Jürgen Heiß eröffnet die Sitzung mit einem Grußwort und einem kurzen Bericht aus den aktuellen Kontakten mit dem StMUK. Es ist sehr erfreulich, dass Kooperation und Kommunikation zwischen StMUK und Schulaufsichtsverband gewinnbringend, konstruktiv und auf Augenhöhe geschehen.
Nach der Aussprache zwischen Landesvorstand und Landesausschuss zu aktuellen Themen führt der Landesvorsitzende durch die Tagesordnung:
01. Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls zur letzten LA-Sitzung
- Tagesordnung / etwaige Ergänzungen
02. Aktueller Bericht des Landesvorsitzenden mit Austausch
- Zur Einlassung des BSV an Fr. Ltd. MRin Schwab v. 08.03.2025
- Personalversorgung an GMS
- A14z / Laufbahnanpassung
- Weitergabe von Schülerunterlagen
- Personalversorgung u. Besoldung Schulaufsicht
- Rückschau zu Dienstbesprechungen des StMUK mit FL - u. a.
- Ganztagsanspruch: Rolle der Schulaufsicht (Ferien, fachlich. vs. rechtliche Leitung, fehlende rechtliche Klarheit u. Verhandelbarkeit)
- Sprachstandserhebung
- Entbürokratisierung: Zentrale Tools statt Rad vielfach neu erfinden
- Datengestützte Schulaufsicht
- Startchancenprogramm
- Zwischenstände u. Einschätzungen
- Zukunft der Mittelschulen (AK zur Weiterentwicklung)
- Ausgestaltung der (schulartunabhängigen) Deutschklassen
- Gespräche u. Veranstaltungen
- AK zur Weiterentwicklung der Prüfungskultur (StMUK)
- Gespräch mit MdL Locke (Parlament. Geschäftsführer FW)
- Landesschulbeirat (StMUK u. Verbände)
- Studie der FAU (Dr. Hugo): Schulaufsicht u. Recht
- Festveranstaltung zu Jubiläum der Lehrerbewegung (BLLV)
- Zur Diskussion
- Austausch mit Söder, Aiwanger und/oder verbandsübergreifendem
„Schulaufsichtsgipfel“ - Bayerischer Schulaufsichtskongress (BLLV) 2026
- Weitere Gesprächsoptionen: ALP (Ausbildung), MdL Nussel (CSU, Besoldung), MdL Bauer (CSU, Digitalisierung), N. N.
- Stärkere Fokussierung auf Schulaufsicht für Förderschulen
- Berufsgruppe der VA in der Schulaufsicht
- Austausch mit Söder, Aiwanger und/oder verbandsübergreifendem
- Informationen aus KSD, KMK u. Wittenberg-Gruppe
- Vorläufiges Entwurfspapier der KMK
- 2. Deutscher Schulaufsichtskongress 2025 - Düsseldorf (+ Mitarbeit)
- Bad Tabarz 2025
- Bundesdelegiertenversammlung – Stuttgart 2025
03. Gemeinsames Foto u. Pause
04. Berichtenswertes aus den Bezirken / der Pensionistenvertretung, z. B.
- Aktuelles / Gespräche / Veranstaltungen / Problemlagen
- Etwaige Rückmeldungen zur Wintertagung 2025 in Hirschberg
- Stand u. Rückmeldungen zu Mitgliederverzeichnissen
05. Planungen zur Landesversammlung in Oberfranken
- Stand: Referentin Prof. Sliwka
- Tagungsort und -zeit / Vor-Ort-Überlegungen
- Weitere organisatorische Abstimmungen (Team etc.)
06. Verschiedenes, Anregungen u. Wünsche
- Homepage
- Datenbank / Versand mit Signatur
- Anfrage BV Schwaben: Personalversorgungsschlüssel für Schulämter
- Terminplanung
- Anregungen / Wünsche
07. Abschluss