Der Landesvorsitzende eröffnet den Online-Austausch um 13:00 Uhr. In der ersten Aussprache wird der dichte Arbeitstag von allen Beteiligten dargestellt. Aufgabenhäufungen und -mehrungen sind mittlerweile Alltag in den staatlichen Schulämtern und Regierungen.

Bildung steht mehr und mehr im Fokus von Politik und Gesellschaft. Hier gilt es Fortschritte sachlich und mit Struktur und Übersicht zu begleiten. Schul- und Unterrichtsentwicklung ist weiterhin zentrale Aufgabe und Anliegen der staatlichen Schulämter.

Der Landesvorsitzende führt durch folgende Tagesordnung: 

Begrüßung

Genehmigung des Protokolls zur letzten LA-Sitzung

Tagesordnung / etwaige Ergänzungen 

Aktuelle Berichte mit Austausch

  • Zur Einlassung des BSV an Fr. Ltd. MRin Schwab v. 08.03.2025
    • Diskussion zur Rückmeldung des StMUK
    • KMS / KMBek zur Schülerdatenweitergabe
    • Datengestützte Schulaufsicht + Anfrage des StMUK
  • Zwischenstände zu aktuellen Arbeitskreisen
    • Evaluation der Erstdurchführung v. Sprachstandserhebungen (30.06.)
    • AK Weiterentwicklung der Mittelschulen (vorl. Abschl.: 02.07.)
    • AK Ganztagsanspruch während der Ferien (vorl. Abschl.: 17.07.)
    • „Wittenberg-Gruppe“ – Nationales Bildungsforum (Stefan Pielmeier)
    • Ergebnisse der „BeSa 2+“-Studie (Michael Kugler)
  • Weitere Gespräche u. Veranstaltungen
    • „Bildungsgipfel“ der Freien Wähler in Holzkirchen (15.05.)
    • BV Niederbayern + Landesvorsitzendem – Landshut (25.06.)
    • BLLV-Tagung – Nürnberg (27.06.)
    • „Bildungskongress“ des AKS der CSU – München (28.06.)
    • BV Mittelfranken + Landesvorsitzendem – Nürnberg (08.07.)
    • Geplanter „Schulaufsichtsgipfel des BSV“ mit weiteren Verbänden
    • Geplante Einlassung an StMUK: Kommunikation von Gesetzesänderungen
    • Geplanter „Schulaufsichtskongress Bayern“ – BLLV (2026)
  • Informationen aus KSD u. KMK
    • Kenntnisstand zum Entwurfspapier der KMK (Ziel: 18.06. fertig)
    • Bad Tabarz 2025: Erkenntnisse zur KI in der Schulaufsicht
    • Bundesdelegiertenversammlung – Stuttgart 2025 (mit Teilwahlen)
    • Deutscher Schulaufsichtskongress 2025 - Düsseldorf: Programmbeirat, Mitwirkung des BSV, Anmeldung für Mitglieder, Einsparung für BSV etc.
    • Gespräch mit Bundesbildungsministerin Prien für Herbst geplant

Berichtenswertes aus den Bezirken u. der Pensionistenvertretung, z. B.

  • Aktuelles / Gespräche / Veranstaltungen
  • Etwaige Problemlagen (Klassenbildung, Startchancenprogramm etc.)
  • Abgleich zu Mitarbeitergesprächen & Teilnahme an mündlichen Prüfungen

Planungen zur Landesversammlung in Oberfranken 2027

  • Stand / Diskurs zu Referenten: Sliwka, Zilch, Bremm o. Ä.
  • Stand: Planungen vor Ort
  • Weitere organisatorische Abstimmungen

Verschiedenes, Anregungen u. Wünsche

  • Anfragen u. Auskünfte zu Sabbat-Modellen in der Schulaufsicht
  • Homepage: Diskussion zu Veröffentlichungen
  • Videokonferenz-Tools (Einsparung für BSV)
  • Geplante BSV-App (Dirk Vollmar)
  • Ausgabe der nächsten Mitgliederinformation
  • Terminplanung
  • Anregungen / Wünsche

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dabei werden nur solche Cookies eingesetzt, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Cookies, die das Verhalten der Nutzer verfolgen (Tracking Cookies), setzen wir nicht ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z. B. die Funktionen zur Barrierefreiheit) zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung wird für 30 Tage gespeichert und dann erneut abgefragt.