Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß eröffnet die Landesausschuss-Sitzung mit einem umfassenden Blick auf die derzeitigen Herausforderungen, die das neue Schuljahr 2025/26 mit sich bringt. Er zeigt dabei deutlich die zentrale Rolle der bayerischen Schulaufsicht - insbesondere im Bereich der GS und MS - auf. Auch in stetig sich vermehrenden Zuständigkeiten für andere Schularten, sind die Schulrätinnen und Schulräte gefragt. Hier gilt es wachsam zu sein, da ein Personalausbau an den Schulämtern für die bayerische Staatsregierung derzeit auf Grund des Stellenmoratoriums nicht in Frage kommt.
Der folgende Austausch des Mitglieder des Landesausschusses bestätigt dieses Bild, zeigt jedoch stets die große Motivation und Schaffenskraft vor Ort auf.
Die harmonische Sitzung orientiert sich an folgender Tagesordnung:
Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls zur letzten LA-Sitzung
- Tagesordnung / etwaige Ergänzungen
Aktueller Bericht des Landesvorsitzenden mit Austausch
Unterstützung der Schulaufsicht durch StMUK
- Anrechnungen für LK u. VA-Stellen
- Verbandspolitische Einordnung
- Umsetzung u. Rückmeldungen aus den Bezirken
- Weiteres Vorgehen
Klassenbildung 2025/26 u. Ausblick auf 2026/27
- Budget- u. Personalversorgung an GMS
- Abläufe und Problemlagen
Aktuelle StMUK-Arbeitskreise mit BSV-Beteiligung - Zwischenstände und Einordnung
- Dialogforum zur Unterrichtsversorgung 2026/27
- Ganztagsanspruch: Rolle der Schulaufsicht (inkl. Anhörung)
- Weiterentwicklung der Mittelschule
- Datengestützte Schulaufsicht
- Startchancenprogramm
- Sprachstandserhebung
- Entbürokratisierung
- Deutschklassen
HPR-Wahlen u. verbandsübergreifender Austausch
- Gemeinsame Wahlliste
- Verbandsübergreifender Austausch
- Planungen zu einem „Bayerischen Schulaufsichtsgipfel“
Informationen aus KSD, KMK u. Wittenberg-Gruppe
- Eckpunktepapier der KMK
- Bericht: Bundesdelegiertenversammlung – Stuttgart 2025
- 2. Deutscher Schulaufsichtskongress 2025 - Düsseldorf (+ Mitarbeit)
- Bundesweiter Austausch via Wittenberg-Gruppe
Gemeinsames Foto u. Pause
Berichtenswertes aus den Bezirken / der Pensionistenvertretung, z. B.
- Aktuelles
- Gespräche
- Veranstaltungen
- Problemlagen
Anstehende Gespräche u. Veranstaltungen
- AK Bildung der CSU
- Landesschulbeirat (StMUK)
- StMin Stolz (StMUK, FW)
- MdL Gabriele Triebel (Bündnis 90/Die Grünen)
- Ggf. Pressemitteilung
Planungen zur Landesversammlung in Oberfranken
- Sachstand vor Ort
- Referent / Referentin
- Vertretung StMUK
- Einladungen – intern u. extern
- Weitere organisatorische Abstimmungen (Team etc.)
Verschiedenes, Anregungen u. Wünsche
- Sabbat-Modell
- Homepage
- App
- Mitgliederinformation
- Terminplanung
- Anregungen / Wünsche
Abschluss