Der Landesvorsitzende SchAD Jürgen Heiß begrüßt die Mitglieder des Landesvorstands und eröffnet die 6. Ordentliche Sitzung. Er schildert das große bayernweite Engagement in der Schulaufsicht gerade in diesen Tagen, die geprägt sind von Corona und dem verurteilungswürdigen Krieg in der Ukraine. Das Schulsystem an bayerischen Grund- und Mittelschulen ist auch durch den großartigen Einsatz der bayerischen Schulaufsicht noch tragfähig und leistbar - auch wenn der stetig wachsende Personalmangel kaum mehr auszugleichen ist. Bildung muss in der Hand von Profis bleiben - egal auf welcher Ebene!
Auf Grund der gestiegenen Inzidenzwerte muss die 5. Landesausschuss-Sitzung online durchgeführt werden. Der Vorsitzende Jürgen Heiß eröffnet die Veranstaltung und begrüßt alle Anwesenden herzlich. Er wünscht ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit und persönlicher Zufriedenheit. Möge die Arbeit im Landesvorstand, Landesausschuss und in den Bezirksverbänden möglichst wenig durch Corona beeinflusst werden und viele Veranstaltungen wieder in Präsenz ablaufen können.
Am 15.10.2021 fand die 4. Ordentliche Landesausschusssitzung an der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach an der Pegnitz statt. Der Landesvorsitzende eröffnete voller Freude die erste Präsenzveranstaltung des Landesausschusses in der Mandatsperiode 2020-2023.
Das Tagungsprogramm war dicht gedrängt, da viel zu besprechen und zu diskutieren war. Ein reger und zielführender Austausch stärkte die Ausrichtung des Schulräteverbands.



Am 24.09.2021 traf sich der Vorstand des BSV zu seiner 5. Vorstandssitzung der Mandatsperiode 2020-2023. Da alle Mitglieder des Vorstandes den 3G-Vorgaben des Freistaats Bayern entsprachen, konnte die Sitzung zum ersten Mal seit langer Zeit wieder in Präsenz (mit entsprechendem Abstand) durchgeführt werden.
Einen großen Raum nahm die Diskussion um den Schulstart und die Lehrerversorgung ein. Man war sich einig, dass die Lehrerversorgung zunächst besser als noch im Juli befürchtet war. Zunehmend reiße aber die Regelung des Beschäftigungsverbots für schwangere Lehrkräfte Lücken in die Kollegien. So berichtete der Vorsitzende Jürgen Heiß, dass durch diese Maßnahme alleine in seinem Landkreis Lehrerstunden im dreistelligen Bereich fehlen. Ein Ersatz im Präsenzunterricht durch Team-Lehrkräfte sei nicht deckend möglich, da es an Bewerbern fehle. Dieses und weitere aktuell drängende Themen wird der Landesvorsitzende im zeitnah anstehenden Gespräch mit dem Kultusministerium neuerlich und nachdrücklich vorbringen.
Der Landesausschuss des Schulräteverbandes besteht aus den Landesvorstandsmitgliedern und den Vorsitzenden der Bezirksverbände. In regelmäßigen Treffen werden Informationen ausgetauscht und weitere Schritte der Verbandspolitik geplant.