Am 01.03.2021 fand die erste Vorstandssitzung des Bezirksverbands Unterfranken in der Mandatsperiode 2020 bis 2023 statt.
Pandemiebedingt wurde die Sitzung per Cisco Webex Meetings durchgeführt.
Der Bezirksvorsitzende Kalle Deublein begrüßte die Runde und bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft zur Kandidatur und die Übernahme der Aufgaben im Bezirksvorstand nach der Briefwahl im November 2020. Er bedankte sich zudem bei unserem Kollegen Walter Rau, der als Wahlvorstand beteiligt war.
Herr Deublein präzisierte die Arbeitsbereiche innerhalb der Vorstandschaft. Neben den in der Vorstellung des Vorstands aufgeführten Aufgaben auf dieser Homepage, wurde das Folgende vereinbart: Hans Jürgen Maetschke pflegt die Mitgliederdatei und übernimmt den Versand von Informationen. Jürgen Eusemann fungiert als Fotograf für den Verband und kümmert sich um die Inhalte der Einträge des Bezirksverbands Unterfranken auf die Homepage des Landesverbands www.schulräteverband.de, Michael Brummer übernimmt den informationstechnischen Part. Veronika Klose wird die Karten für die runden und halbrunden Geburtstage ab 60 auswählen und schreiben.
Ziel sollte Prag sein, die Stadt der hundert Türme, UNESCO-Denkmal und eine der schönsten Städte der Welt
Leider machte uns, wie auch Millionen anderer Menschen, die Corona-Pandemie das Reisen unmöglich. Zwar gab es im Sommer 2020 noch umfangreichen Ausflugsverkehr. Aber wir wussten nicht, was der Herbst bringen würde. Für eine Gruppenreise vom 25.09.2020 bis zum 27.09.2020 war uns das Risiko einfach zu groß. So mussten wir schweren Herzens die mittelfränkische Schulrätefahrt 2020 absagen.
Geplant war folgendes Programm:
Am Samstag wollten wir die Sehenswürdigkeiten Prags auf der Kleinseite mit der Prager Burg und in der Alt- und Neustadt erkunden. Das Mittagessen war auf einem Panoramaschiff auf der Moldau geplant. Abends sollte eine kulturelle Veranstaltung den Tag abrunden. Auf der Rückfahrt am Sonntag sollte die von Karl IV. erbaute Burg Karlstein erkundet werden.
„Advent… A – wie abgekämpft…abgehetzt … Aktionsangebot, Anstrengung und außer Atem sein?
oder A – wie Andacht, Aufmerksamkeit, Achten auf andere allezeit?“
Mit diesen Worten eines wunderbaren Gedichts begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Gäste der Adventsfeier des BSV Mittelfanken in ihrer liebevoll geschmückten und vorbereiteten Aula.
Unter dem Motto „Wertevermittlung auch im Kontext digitaler Bildung“ fand am Donnerstag, den 24.10.2019 der sehr abwechslungsreich geplante und kurzweilige Studientag des Bezirksverbands Oberpfalz des Bayerischen Schulräteverbands in Neumarkt in der Oberpfalz statt.
Zum Auftakt begrüßte der Vorsitzende des Schulräteverbands der Oberpfalz Dieter Lang in den Räumlichkeiten der Grundschule an der Bräugasse neben Schulaufsichtsbeamtinnen und Schulaufsichtsbeamten aus allen sieben Schulamtsbezirken, Vertreterinnen und Vertretern der Regierung der Oberpfalz auch sechs pensionierte Kolleginnen und Kollegen.
Die traditionelle Wandergruppe des Bezirksverbands Unterfranken verbrachte im Herbst 2019 zwei erlebnisreiche Tage auf dem Kreuzberg in der bayerischen Rhön.
Seit der Missionierung der Franken durch den Iroschotten St. Kilian und seiner Gefährten Kolonat und Totnan im Jahre 686 und seiner Tradition als Wallfahrtsort gilt der Kreuzberg als „Heiliger Berg der Franken“. Er ist mit 928 m der dritthöchste Berg in der Rhön, einer urwüchsigen Landschaft, die 1991 zum UNESCO Biosphärenreservat ernannt worden ist.
Wallfahrer und Wanderer sind am Kreuzberg immer sehr willkommen. Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade sind gut ausgeschildert.