Am 12.02.2021 hat die erste Ordentliche Sitzung des Landesausschusses in der Mandatsperiode 2020 - 2023 stattgefunden. Pandemiebedingt wurde die Sitzung per Cisco Webex Meetings durchgeführt.
Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß begrüßt die Mitglieder sehr herzlich. Er freut sich auf die gemeinsame Arbeit und den Austausch in dem bedeutenden Verbandsgremium auf Landesausschussebene.
Nach einer kurzen Vorstellungrunde wurden die neuen Strukturen und die Kommunikation des Landesverbandes erläutert. Neben internen Absprachen sieht der Landesvorsitzende eine offensive Informations- und Kommunikationspolitik als tragende Elemente um gemeinsam die bedeutende Arbeit der Bayerischen Schulaufsicht nach vorne zu bringen.
Am 29.01.2021 traf sich der neu gewählte BSV-Vorstand zu seiner ersten Sitzung der Mandatsperiode 2020-2023. Diese fand pandemiebedingt als Onlinekonferenz statt. Folgende Themen wurde behandelt:
Begrüßung
- Tagesordnung
- Kurze Vorstellungsrunde
An der KSD-Landesdelegiertenversammlung vom 24. bis 26. September 2020 in Mühlhausen/Thüringen haben Ilse Stork, Jürgen Heiß und Dieter Lang als Vertreter des BSV teilgenommen.
Am interessantesten waren wie immer die Länderberichte, die den größten Zeitraum einnahmen.
Die Vielfalt von Schulaufsicht, der Umgang mit dem Lehrkräftemangel und Corona waren dabei die Hauptaspekte.
Im Schulamt Neuburg an der Donau traf sich das Planungsteam der BSV-Landesversammlung 2020 in Fürth vom 20. bis 21. November. Conny Schindler und Birgit Zwingel haben zusammen mit Ilse Stork und Dieter Lang die wichtigsten Eckpunkte festgemacht und bereits Vieles angeplant. Wir bitten bereits jetzt um Vormerkung des Termins – weitere Infos folgen.
Der BSV nahm an der Bundesdelegiertenversammlung der KSD (Konferenz der Schulaufsicht in Deutschland) vom 26.09.2019 bis zum 28.09.2019 in Schwerin teil.
Zentraler Inhalt der Veranstaltung, an der Anne Radlinger und Dieter Lang teilnahmen, waren die Länderberichte, der Besuch der Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern und die Erstellung der „Schweriner Erklärung“.
Im internen Teil ging es u.a. um die Gestaltung der Mitgliederbeiträge.