Liebe Mitglieder des Bayerischen Schulräteverbandes,
nach der ersten Hektik, der Schockstarre und der Fülle an Arbeit möchte ich mich jetzt kurz und bündig an euch alle wenden: In der Hoffnung, dass es euch, euren Familien und natürlich auch in den Ämtern und Regierungen allen Beteiligten gut geht, möchte ich nur ein paar Aspekte ansprechen.
Verbandsarbeit:
Gespräche können keine geführt werden. Die Corona-Krise lässt auch derzeit das Interesse an unseren Bedürfnissen sinken. Das ist verständlich, daher werden wir wieder agieren, wenn es die Lage zulässt.
Schulamtsverbünde:
Angesichts der derzeitigen Auslastung in den Ämtern und durch die breite Unterstützung durch die Landräte ist dieses Thema derzeit weniger aktuell. Auch ist seitens etlicher Bereichsleitungen keine große Unterstützung dieser Pläne gegeben. Generell ist derzeit an keinerlei Veränderung bestehender Strukturen zu denken. Schulen, Schulämter, Landratsämter, Gesundheitsämter, Bezirksregierungen u. v. andere mehr zeigen doch derzeit in hervorragender Weise, wie gut die bestehende Struktur funktioniert.
Der BSV im Gespräch mit MdL und Mitglied des Bildungsausschusses Otto Lederer am 09.01.2020 in Rosenheim
Teilnehmer: Dieter Lang, Willy Leopold, Anne Radlinger, Dirk Vollmar, Jürgen Heiß
Der Bezirksvorsitzende Oberbayern, Jürgen Heiß, hat das Gespräch mit MdL Otto Lederer vorbereitet an dem vier Mitglieder des Landesvorstands teilnahmen.
Ziele des Gesprächs:
- Darstellung der Belange des BSV-Landesverbandes – v.a. im Kontext aktueller bildungspolitischer Entwicklungen
- Selbstverständnis der Staatlichen Schulämter
- Aktuelle Sachlage - ORH-Bericht (Erhebung 2017) - Bisherige diesbezügliche Maßnahmen des Ministeriums Bedenken/Einwände des Verbandes – Position des Landkreis-, Gemeinde- und Städtetages
Der BSV im Gespräch mit Frau MRin Dr. Stückl
Nach der Klassenbildung ist vor der Klassenbildung - unter diesem Motto fand am 17.10.2019 der Austausch zwischen dem BSV und dem Kultusministerium statt. Frau Dr. Stückl informierte den BSV, vertreten durch Dieter Lang und Willy Leopold, über die Fakten der heurigen Klassenbildung und stellte sich den Nachfragen des BSV. Besonderes Augenmerk galt den Perspektiven für die kommenden Schuljahre bzgl. Lehrerversorgung und Budgetgestaltung.
Das Gespräch fand vermutlich zum vorerst letzten Mal in den Räumen am Odeonsplatz statt, da Teile des Ministeriums im November wegen Renovierung für lange Jahre ausziehen müssen.
Im Schulamt Neuburg an der Donau traf sich das Planungsteam der BSV-Landesversammlung 2020 in Fürth vom 20. bis 21. November. Conny Schindler und Birgit Zwingel haben zusammen mit Ilse Stork und Dieter Lang die wichtigsten Eckpunkte festgemacht und bereits Vieles angeplant. Wir bitten bereits jetzt um Vormerkung des Termins – weitere Infos folgen.
Der BSV nahm an der Bundesdelegiertenversammlung der KSD (Konferenz der Schulaufsicht in Deutschland) vom 26.09.2019 bis zum 28.09.2019 in Schwerin teil.
Zentraler Inhalt der Veranstaltung, an der Anne Radlinger und Dieter Lang teilnahmen, waren die Länderberichte, der Besuch der Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern und die Erstellung der „Schweriner Erklärung“.
Im internen Teil ging es u.a. um die Gestaltung der Mitgliederbeiträge.