- Details
Sehr geehrte BSV-Mitglieder, werte Kolleginnen und Kollegen,
mit diesem Informationsschreiben (und der Anlage) möchte ich Sie in meiner Funktion als Landesvorsitzender neuerlich über verbands- und standespolitische Sachstände und Vorhaben informieren.
- Details
Am Freitag, den 28. Oktober 2022, fand das Treffen der Ruhestandsbeauftragten an der Regierung von Schwaben in Augsburg statt. Der Vorsitzende der Vertreter der Ruhestandsbeauftragten, Richard Glombitza (Abteilungsdirektor a.D.), hatte in Zusammenarbeit mit der Bereichsleiterin Schulen, ADin Susanne Reif, eine ansprechende Programmgestaltung erarbeitet.
- Details
In einem etwa einstündigen Austausch mit der Landtagspräsidentin Ilse Aigner brachten der Landesvorsitzende Jürgen Heiß und die stellvertretende Vorsitzende Anne Radlinger u. a. folgende Themenschwerpunkte zur Sprache:
- Details
Im Zuge einer Videokonferenz trug eine Delegation der BSV-Landesvorstandschaft standespolitische Anliegen vor und eruierte diesbezügliche Standpunkte des Finanzministeriums. Dieses war vertreten durch Frau Dr. Lang sowie Frau Ebenhoch-Combs.
Unter anderem kamen dabei folgende Themenfelder zur Sprache:
Delegiertenversammlung der Konferenz der Deutschen Schulaufsicht in Lübeck vom 22.09. bis 24.09.2022
- Details
Ausrichter der Jahreshauptversammlung 2022 war in diesem Jahr das Bundesland Schleswig-Holstein.
Dabei standen folgende Themenschwerpunkte auf der Agenda der vom 22. bis 24.09.2022 dauernden Tagung:
- Berichte aus den einzelnen Bundesländern zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Schulaufsicht
- Thematische Schwerpunktsetzungen der KSD für das Jahr 2023
- Vorbereitung der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der KSD im Jahr 2023
- Veranstaltungshöhepunkt: Austauschgespräch mit der amtierenden KMK-Präsidentin und Schleswig-Holsteinischen Kultusministerin Karin Prien zum Schwerpunktthema „Die Rolle der Schulaufsicht“.
Eine Zusammenfassung der dabei besprochenen Inhalte werden wir zeitnah auf der BSV-Homepage veröffentlichen.

Gruppenfoto mit KMK-Präsidentin Karin Prien