Auf der Landesversammlung 2021 wurde die Agenda 2021 vorgestellt und von den anwesenden Mitgliedern begrüßt.
Am 15.10.2021 fand die 4. Ordentliche Landesausschusssitzung an der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach an der Pegnitz statt. Der Landesvorsitzende eröffnete voller Freude die erste Präsenzveranstaltung des Landesausschusses in der Mandatsperiode 2020-2023.
Das Tagungsprogramm war dicht gedrängt, da viel zu besprechen und zu diskutieren war. Ein reger und zielführender Austausch stärkte die Ausrichtung des Schulräteverbands.



Ende September und Anfang Oktober 2021 nutzte die Landesvorstandschaft gleich mehrere Arbeitskreise auf Landes- und Bundesebene, um aktuelle standespolitische Ziele und Forderungen auf kultusministerieller und politischer Ebenen einzubringen.
Am 24.09.2021 traf sich der Vorstand des BSV zu seiner 5. Vorstandssitzung der Mandatsperiode 2020-2023. Da alle Mitglieder des Vorstandes den 3G-Vorgaben des Freistaats Bayern entsprachen, konnte die Sitzung zum ersten Mal seit langer Zeit wieder in Präsenz (mit entsprechendem Abstand) durchgeführt werden.
Einen großen Raum nahm die Diskussion um den Schulstart und die Lehrerversorgung ein. Man war sich einig, dass die Lehrerversorgung zunächst besser als noch im Juli befürchtet war. Zunehmend reiße aber die Regelung des Beschäftigungsverbots für schwangere Lehrkräfte Lücken in die Kollegien. So berichtete der Vorsitzende Jürgen Heiß, dass durch diese Maßnahme alleine in seinem Landkreis Lehrerstunden im dreistelligen Bereich fehlen. Ein Ersatz im Präsenzunterricht durch Team-Lehrkräfte sei nicht deckend möglich, da es an Bewerbern fehle. Dieses und weitere aktuell drängende Themen wird der Landesvorsitzende im zeitnah anstehenden Gespräch mit dem Kultusministerium neuerlich und nachdrücklich vorbringen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder im Bayerischen Schulräteverband e. V.,
im Namen der Vorstandschaft des Bayerischen Schulräteverbandes e. V. lade ich Sie sehr herzlich zur Landesversammlung 2020 des Bayerischen Schulräteverbandes ein. Die pandemiebedingt im Jahr 2020 verschobene und nun nachgeholte Veranstaltung steht unter dem Leitthema Herausforderung Zukunft und findet am Freitag, 19. November 2021 von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr in Form einer digitalen Videokonferenz statt.