- Details

Donnerstag, 10. Januar 2019 und Freitag, 11. Januar 2019 im Bistumshaus Hirschberg bei Beilngries
- Details
Am 20.11.2018 trafen sich der stellvertretende Vorsitzende der Konferenz der Schulaufsicht in Deutschland, Herr Dr. Wolfgang Bott und der Vorsitzende des Bayerischen Schulräteverbandes, Herr Dieter Lang, zu einem Gespräch.
Der bundesweit agierende Verband suchte das Gespräch mit dem bayerischen Verband, da Bayern kein Mitglied der KSD ist.
Auf Einladung des Schulamtes in der Stadt und im Landkreis Würzburg konnte dieses Gespräch in den Räumen des Schulamts stattfinden. Schulamtsleiter Erwin Pfeuffer erwies sich als perfekter Gastgeber, so dass ein ausführliches und intensives Gespräch möglich war.
- Details
Rektor Florian Bär überbrachte Grüße der erkrankten MRin Dr. Stückl. Dieser sei es sehr wichtig, dass das jährliche Gespräch mit dem BSV zur Klassenbildung nicht abgesagt werde.
Herr Bär informierte zunächst darüber, dass das 3. Werkstattgespräch zur Schulaufsicht inzwischen stattgefunden habe und die Meinungen zu den vorgelegten Ergebnissen bis Ende Oktober geäußert werden könnten. Die Beförderungspraxis bei den Schulräten sei inzwischen umgestellt worden und die Wartezeit weiterverkürzt worden. Von den 10 neuen Schulratsstellen seien zwei an München Stadt und eine an München Land gegangen. Man wolle die restlichen Stellen gestaffelt besetzen, um die Qualität sichern und die Belastungsstatistik berücksichtigen zu können.
- Details
Der BSV hatte am 18. Juli 2018 Gelegenheit, seine Positionen und Anliegen beim Bayerischen Landkreistag – Ausschuss für Recht und Bildung zu artikulieren.
Die Mitglieder waren vorab mit einem Positionspapier bestens informiert, so dass nach einer Kurzvorstellung des Verbandes und seiner Ziele und Probleme schnell eine Diskussion stattfand.
- Details
Der BSV führte am 10.07.2018 im Bayerischen Landtag ein ersten Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des Ausschusses für den öffentlichen Dienst, Herrn MdL Wolfgang Fackler.
Der Verband konnte sich in seinen Strukturen bestens darstellen. Herr Fackler zeigte sich nicht nur interessiert, sondern fragte nach, stellte Zusammenhänge her und zeigte sich offen für die Belange des Schulräteverbandes.
Die Grundstruktur der Schulaufsicht in Bayern für den Bereich der Grund-, Mittel- und Förderschulen, die Anbindung an die Gebietskörperschaften, die hohe Kenntnis der Strukturen vor Ort waren nur einige Aspekte, die besprochen wurden.